Willkommen
Aktuelles
Taijiquan
Workshops
Qigong
Baguazhang
Yi Quan
Anmeldung
Kurse + Preise
Über uns
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
|
|
|
|
|
|
|
|
13:00 - 13:45 C®-Training |
|
|
|
|
|
|
18:30 - 19:30
Yin Yang I |
18:30 - 19:30
QG + TJQ: Form I |
Stilles Qigong oder C®-Training |
18:45 - 20:00
QG + TJQ |
18:00 - 19:30
Stilles Qigong |
19:45 - 20:45 QG + TJQ: Form I |
19:45 - 20:50 QG + TJQ: Form III |
Einzelunterricht oder San Shou |
|
|
|
|
|
|
|
Kostenlose Probestunden und Einstieg in die
Taijiquan-Anfängerkurse sind fast jederzeit möglich.
-> Bitte vorher
anmelden!
Einzelunterricht nach Absprache - auch tagsüber oder am Wochenende
ThetaFloating-Termine nach Esther Kochte, Einzelsitzungen in
Energetischem Heilen nach Hartmut Lohmann und Dao Spirit
Healing-Behandlungen auch nach Absprache
Eine Sitzung in ThetaFloating oder Energetischem Heilen nach Hartmut
Lohmann kostet, wenn sie weniger als 60 min dauert, 80 EUR. Jede
weitere angefangene halbe Stunde kostet 40 EUR. [Stand: 1.2.23]
C®-Training
= CANTIENICA®-Beckenbodentraining
+ CANTIENICA®-Das Powerprogramm
+ CANTIENICA®-Das Rückenprogramm
Informationen zu den Kursen + Anmeldemodalitäten des CANTIENICA®-Trainings
finden Sie hier: http://cantienica-ffm.de
fortlaufender Kurs 60 Minuten Unterricht: Monatsbeitrag 55 EUR
fortlaufender Kurs 75 Minuten Unterricht: Monatsbeitrag 60 EUR
Kursbuchung inkl. Nachholmöglichkeiten
Einzelunterricht 80 EUR/60 Minuten, 50 EUR/30 Minuten, weitere
Angebote auf Anfrage!
So lernen Sie Taijiquan: Der Bewegungsablauf "Form"
des Yang-Stil Taijiquan gliedert sich in drei Abschnitte: Man
beginnt mit dem Erlernen des ersten Teils, der der Erde zugeordnet
wird. Dies bedeutet, man lernt, fest auf den Füßen zu stehen, eine
verwurzelte Haltung einzunehmen und verspannte Muskeln loszulassen.
Stress und Anspannung lassen wir sozusagen in die Erde abfließen.
Der zweite Teil ist dem Himmel zugeordnet. Dies bedeutet, man lernt,
sich nach oben hin aufzurichten, dem Körper und dem Geist Raum zu
geben. Der dritte Teil schließlich ist dem Menschen zugeordnet, der
harmonischste Teil von allen. Er verbindet das Verwurzeln mit dem
Aufrichten und zeigt, wie der Mensch einerseits eingebunden ist und
andererseits auch vermittelt zwischen den Kräften der Erde und des
Himmels.
Nach dem Erlernen der Bewegungsabläufe folgen die tieferen
Prinzipien des Taijiquan:
Die Yin
Yang-Vertiefung beschäftigt sich mit dem
fließenden Wechsel von Yin-Bewegungen (das sind Bewegungen, die
zurückweichen, sinken, eine Kraft aufnehmen) und Yang-Bewegungen
(überwiegend Vorwärts- oder Aufwärtsbewegungen, Kraft abgebend).
Yin- und Yang-Bewegungen gehen ineinander über und bedingen sich
gegenseitig.
Bei der Armspirale übt man
bewußter die Aufnahme, Abgabe oder Verteilung der Energien über die
Arme. Genauer gesagt, bedeutet es die Übung der Unterarmrotation von
Elle und Speiche. Spezielle Vorübungen helfen, die Beweglichkeit der
Arme deutlich zu verbessern. Das hat den Vorteil, dass das Qi
effizienter ausgebreitet oder aufgenommen werden kann.
Zentrumsbewegung: Der Rumpf in
sich und das Verhältnis von Rumpf, Armen und Beinen wird koordiniert
und synchronisiert. Die Form wird bewußt aus dem Zentrum heraus
bewegt. Dies beruhigt den Geist und verbindet den Oberkörper mit dem
Unterkörper. Jede Bewegung von oben nach unten oder umgekehrt muß
sich durch unser Zentrum im unteren Bauchbereich bewegen. Das
Zentrum ist die Nabe des Rades, durch welche alle Speichen eines
Rades gehen müssen. Daher die zentrale Bedeutung der
Zentrums-Bewegung für inneres Taijiquan. (Volker Jung)
Push Hands: Partnerübungen.
Verschiedene Bewegungsmuster und -abläufe, bei denen die andere
Person auf jedes "Yang" mit einer "Yin" Bewegung reagiert und
umgekehrt. Dies schult auf subtile Weise die Körperhaltung und
-wahrnehmung.
Führen & Folgen: Dies ist
ein sehr wichtiges Yin Yang-Prinzip, welches es ermöglicht, alle
anderen Vertiefungsstufen und Yin Yang-Prinzipien auf eine
wundersame neue Weise harmonisch miteinander zu verbinden.
Durch den bewussten Einsatz der Arme nacheinander, im passenden
zeitlich und energetisch dosierten Abstand, wird eine geistige
Klarheit darüber erreicht, in welcher Reihenfolge Verwurzeln, Zhong
Ding und Zentrum einzusetzen sind. Viele Dinge, um die man sich
vorher, vor Kenntnis dieses Prinzips sehr bemüht hatte, fallen einem
gleichsam in den Schoß. Vieles reguliert sich ohne Anstrengung wie
von selbst. Je mehr man sich bereits mit den vorausgegangenen
Vertiefungsstufen befasst hat, desto durchschlagender ist der Erfolg
dieses neuen verbindenden Yin Yang-Prinzips.